Der Alltag im Bild – mit Videos in Fortbildungen arbeiten
Zeit: 16 bis 18 Uhr im Raum:
- Joachim Ruopp, ptz Stuttgart
- Sonja Richter (Comenius Institut)
- René Franzke (TPI Moritzburg)
- Hendrik Finger (Medienzentrum der EKM)
- Matthias Hempel, arp Oldenburg
- Bianca Bretträger, PTI der Nordkirche
- Margit Metzger, ptz
- Elke Bartholomae EFWI
- Gerhard Ziener (PTZ Stuttgart)
- Sylvia Szepanski-Jansen, PTI Bonn, EKiR
- Marco Sorg (PI der EKvW)
- Susanne Betz, RPI Karlsruhe
- Insa Rohrschneider (rpi der EKKW und EKHN)
- Heinz-Günter Kübler, RPI Karlsruhe
- Christine Wolf, RPI Karlsruhe
- Eva Stattaus, PTI der Nordkirche
- Annebelle Pithan, Comenius-Institut
- Kirsti Greier, Comenius-Institut
- Christian Günther (RPZ Zweibrücken)
- Charlotte Altenmüller (ptz Stuttgart)
Der Hamburger Weg im RU – Infos zur aktuellen Situation
Zeit: 16 bis 18 Uhr im Raum:
- Marion Hubrich (TPI Moritzburg)
- Horst Heller, PPZ St Ingbert
- Anke Kaloudis (RPI der EKKW und der EKHN)
- Matthias Ullrich (RPI Marburg)
- Frank Bolz (rpi der ekkw und der ekhn)
- Christine Weg-Engelschalk, RPI der EKKW und der EKHN, Regionalstlle Gießen
- Gudrun Neebe, Kassel
- Andrea Lehr-Rütsche
- Sieglinde Kelm, PTI Kiel
- Harald Becker, RPI Karlsruhe
- Matthias Hülsmann, RPI Loccum
- Ingrid Piontek, PTI der EKM und der EvLK Anhalts
- Johanna Fabel (TPI Moritzburg)
- Gabriele Sies, RPI der EKKW und der EKHN in Frankfurt
- K. Peter Henn
- Sabine Lindemeyer, pti bonn
- Dr. Ulrich Löffler, RPI Karlsruhe
- Rainer Timmer
- Uwe Martini, rpi der EKKW und der EKHN
- Dr. Rainer Möller, Comenius Institut
Die Jugend-Bibel-App für Konfi, Schule, Jugendarbeit
Zeit: 16 bis 18 Uhr im Raum:
- Joachim Happel, Comenius-Institut
- Marie-Caire Neßlinger, rpi der EKKW und der EKHN in Kassel
- Anna -Maria Plischke, rpi der EKKW und der EKHN in Kassel
- Ulrich Jung (RPZ Heilsbronn)
- Karsten Müller, rpi der EKKW und EKHN
- Dr. Achim Plagentz (RPI der EKKW und der EKHN)
- Kai Steffen (PTI-Bonn)
- Ute Mickel, RPI Baden
- Katja Friedrichs-Warnke, rpi der EKKW und der EKHN
- Martin Wünsch (Comenius-Institut)
Einfach digital kompetent
Zeit: 16 bis 18 Uhr im Raum:
- Bettina Wittmann-Stasch RPI Loccum
- Dr. Nicola Bücker, Comenius-Institut
- Dr. H.-Jürgen Röhrig (PTI-Bonn)
- Imke Martens, arp Oldenurg
- Kristina Augst, RPi Darmstadt
- Sonja Skoczylas, ARO Aurich
- Astrid Weber, PTI Bonn (EKiR)
- Kirsten Rabe RPI Loccum
- Dorothee Schneider, PTI der EKM und der Ev. Landeskirche Anhalts
- Oliver Friedrich, RPI Loccum
- Christine Kinder, Medienzentrum der EKM
- Babett Flügger, RPM Bremen
- Maria Collatz (AKD Berlin)
- Angelika Ludwig (PI Villigst)
- Volker Elsenbast, EFWI Landau
- Roland Deinzer, GPM Erlangen
- Stefan Logemann, PI Villigst (EKvW)
- Michael Glatz, Comenius-Institut
Flucht und Migration – Diskussion und Entwicklung von Fortbildungsformaten
Zeit: 9 bis 10.30 Uhr im Raum:
- Dr. Thomas Ebinger, PTZ Stuttgart
- Bettina Wittmann-Stasch RPI Loccum
- Dr. David Toaspern, TPI Moritzburg
- Dietmar Peter, RPI Loccum
- Dr. Nicola Bücker, Comenius-Institut
- Imke Martens, arp Oldenburg
- Britta Hemshorn de Sánchez (PTI Nordkirche)
- Frank Bolz (rpi der ekkw und der ekhn)
- Sonja Skoczylas, ARO Aurich
- Maria Salzmann, TPI Moritzburg
- Cornelia Gerhards-Velde, rpi der ekkw und der ekhn
- Birgit Kuhlmann, PTI der Nordkirche
- Heide Hahn, RPZ-Heilsbronn
- Angela Kunze-Beiküfner, PTI Drübeck
- Maag, ptz Stuttgart
- Dr. Peter Schreiner, Comenius-Institut
- Astrid Weber, PTI Bonn (EKiR)
- Kirsten Rabe RPI Loccum
- Harald Becker, RPI Karlsruhe
- Dr. Eveline Trowitzsch, PTI Neudietendorf (EKM)
Globales Lernen im Kontext evangelischer Bildungsverantwortung
Zeit: 9 bis 10.30 Uhr im Raum:
- Christian Marker, RPI der EKKW und EKHN
- Sylvia Szepanski-Jansen, PTI Bonn, EKiR
- Hartmut Schwarz, arp Oldenburg
- Christine Kinder, Medienzentrum der EKM
- Susanne Betz, RPI Karlsruhe
- Reinhold Strube
- Dr. Jochen Walldorf, rpi der EKKW und der EKHN
- Rainer Timmer, PI Villigst
- Michael Glatz, Comenius-Institut
- Stefan Logemann
hier und jetzt – geistliche Impulse für Tagungen
Zeit: 16 bis 18 Uhr im Raum:
- Thomas Schlüter (PI Villigst)
- Claudia Brand (Medienzentrum der EKM)
- britta Hemshorn de Sánchez (PTI Nordkirche)
- Gerhard Maag, ptz Stuttgart
- Anita Kiefer, Amt für RU der Evangelischen Kirche der Pfalz
- Stephan Philipp, AKD Berlin
- Wolfgang Lange, TPI Moritzburg
- Dr. Jens Kramer, AKD Berlin
- Maria Salzmann, TPI Moritzburg
- Brigitte Weißenfeldt (RPI der EKKW und der EKHN, Marburg)
- Heike Ennen-Hansing, arp Oldenburg
- Heide Hahn, RPZ-Heilsbronn
- Christian Marker, RPI der EKKW und EKHN, Fulda
- Dr. Jochen Walldorf, rpi der EKKW und der EKHN
- Petra Wenzel (PTI Nordkirche)
- Gerhard Ziener (PTZ Stuttgart)
- Dr. Eveline Trowitzsch, PTI Neudietendorf (EKM)
- Dr. Ulrike Baumann, PTI-Bonn
- Angela Berger, Amt für kirchliche Dienste EKBO
- Gerlinde Tröbs (RPZ Heilsbronn)
Inklusiv Religion unterrichten – ein Fortbildungskonzept des Pädagogischen Institutes Villigst zur Qualifizierung von Religionslehrerinnen und -lehrern
Zeit: 16 bis 18 Uhr im Raum:
- Henning Eden, arp Oldenburg
- Dr. David Toaspern, TPI Moritzburg
- Anne Klaaßen, RPI der EKKW und der EKHN in Mainz
- Ute Beyer-Henneberger, ARO Aurich
- Cordula Simon (RPI EKKW und EKHN)
- Christine Weg-Engelschalk, RPI der EKKW und der EKHN, Regionalstelle Gießen
- Angela Kunze-Beiküfner, PTI Drübeck
- Gisela Scherer, RPZ Kaiserslautern, Ev. Kirche der Pfalz
- Hartmut Schwarz, arp Oldenburg
- Ute Bögel (ptz Stuttgart)
- Birte Hagestedt, RPI Loccum
- Matthias Otte, EKD Hannover
Inklusive Religionslehrer_innen-Bildung
Zeit: 9 bis 10.30 Uhr im Raum:
- Cordula Simon (RPI EKKW und EKHN)
- Sieglinde Kelm, PTI Kiel
- Petra Wenzel (PTI Nordkirche)
- Gisela Scherer ( RPZ Kaiserslautern, Ev. Kirche der Pfalz)
- Angela Berger, Amt für kirchliche Dienste EKBO
- Insa Rohrschneider (rpi der EKKW und EKHN)
- Andreas Nicht, PI Villigst
- Sabine Lindemeyer, pti bonn
- Birte Hagestedt, RPI Loccum
- Ulrich Jung (RPZ Heilsbronn)
- Ulrich Walter
Kurzfilmtage – Vorstellung eines Formats für die religiöse Bildungsarbeit
Zeit: 11 bis 12.30 Uhr im Raum:
- Imke Martens, arp Oldenburg
- Matthias Hempel, arp Oldenburg
- Sonja Skoczylas, ARO Aurich
- Dr. Jens Kramer, AKD Berlin
- Sieglinde Kelm, PTI Kiel
- Annett Chemnitz, PTI der EKM und der Ev. Landeskirche Anhalt
- Kirsten Rabe RPI Loccum
- Dr. Eveline Trowitzsch, PTI Neudietendorf (EKM)
- Katja Friedrichs-Warnke, rpi der EKKW und der EKHN
- Babett Flügger, RPM Bremen
- Maria Collatz (AKD Berlin)
- Dr. Meinfried Jetzschke PI Villigst
- Martin Wünsch (Comenius-Institut)
Lernlandschaften – eine Möglichkeit zu differenzierten Lehr-, Lernangeboten in einem inklusiven (Religions-)Unterricht
Zeit: 11 bis 12.30 Uhr im Raum:
- Thomas Schlüter (PI Villigst)
- Kristina Augst, RPI Darmstadt
- Henning Eden, apr Oldenburg
- Cornelia Gerhards-Velde, rpi der ekkw und der ekhn
- Ute Beyer-Henneberger, ARO Aurich
- Marie-Caire Neßlinger, rpi der EKKW und der EKHN in Kassel
- Anke Kaloudis (RPI der EKKW und der EKHN)
- Matthias Ullrich (RPI Marburg)
- Frank Bolz (rpi der ekkw und der ekhn)
- Charlotte Altenmüller (ptz Stuttgart)
- Wolfgang Lange, TPI Moritzburg
- Angela Kunze-Beiküfner, PTI Drübeck
- Petra Wenzel (PTI Nordkirche)
- Ingrid Piontek, PTI der EKM und der EvLK Anhalts
- Ute Bögel (ptz Stuttgart)
- Insa Rohrschneider (rpi der EKKW und EKHN)
- Heinz-Günter Kübler
- Angelika Ludwig, (PI Villigst)
- Ulrich Walter
Menschen auf der Flucht – von Teilhabe und Gerechtigkeit
Zeit: 11 bis 12.30 Uhr im Raum:
- Bettina Wittmann-Stasch RPI Loccum
- Dietmar Peter, RPI Loccum
- Dr. Nicola Bücker, Comenius-Institut
- Dr. Steffen Kleint, Comenius-Institut
- Maria Salzmann, TPI Moritzburg
- Heide Hahn, RPZ-Heilsbronn
- Kai Steffen (PTI-Bonn)
- Ahrens, Sabine PTI Bonn
- Stefan Kammerer (RPI Karlsruhe)
- Cornelia Oswald (AKD Berlin)
- Eva Stattaus, PTI der Nordkirche
- Birte Hagestedt, RPI Loccum
- Ute Mickel, RPI Baden
- Kirsti Greier, Comenius-Institut
- Dr. Simone Wustrack
- Dr. Rainer Möller, Comenius Institut
- Roland Deinzer, GPM Erlangen
Naturpädagogische Impulse für die gemeindepädagogische Arbeit
Zeit: 9 bis 10.30 Uhr im Raum:
- Oliver Friedrich
- Ingrid Piontek
- Katja Friedrichs-Warnke, rpi der EKKW und der EKHN
- Ahrens, Sabine PTI Bonn
- Christine Wolf RPI Karlsruhe
- Kai Steffen (PTI-Bonn)
Online-unterstützte Fortbildungen in den Instituten
Zeit: 11 bis 12.30 Uhr im Raum:
- Dr. Thomas Ebinger, PTZ Stuttgart
- Joachim Ruopp, ptz Stuttgart
- Claudia Brand (Medienzentrum der EKM)
- Hendrik Finger (Medienzentrum der EKM)
- Dr. Peter Schreiner (Comenius-Institut)
- Uwe Martini / RPI EKKW und EKHN
- Ulrich Jung (RPZ Heilsbronn)
- Stephan Philipp, AKD Berlin
- Brigitte Weißenfeldt (RPI der EKKW und der EKHN, Marburg)
- Dorothee Schneider, PTI der EKM und der Ev. Landeskirche Anhalts
- Hartmut Schwarz, arp Oldenburg
- k.peter henn, pti bonn
- Dr. Ulrich Löffler, RPI Baden (Karlsruhe)
- Gerlinde Tröbs RPZ Heilsbronn
- Anna-Maria Plischke (RPI-EKHN-EKKW)
- Volker Elsenbast, EFWI Landau
- Stefan Logemann, PI Villigst (EKvW)
- Michael Glatz, Comenius-Institut
Philosophisches Café: Raum- und Zeitwahrnehmung in digitalisierter Gesellschaft
Zeit: 11 bis 12.30 Uhr im Raum:
- René Franzke (TPI Moritzburg)
- Britta Hemshorn de Sánchez (PTI Nordkirche)
- Marion Hubrich (TPI Moritzburg)
- Gerhard Maag, ptz Stuttgart
- Horst Heller, RPZ St Ingbert
- Anne Klaaßen, RPI der EKKW und der EKHN in Mainz
- Bianca Bretträger, PTI der Nordkirche
- Heike Ennen-Hansing, arp Oldenburg
- Birgit Kuhlmann, PTI der Nordkirche
- Dr. Jochen Walldorf, rpi der EKKW und der EKHN
- Gisela Scherer, RPZ Kaiserslautern, EV. Kirche der Pfalz
- Sylvia Szepanski-Jansen, PTI Bonn, EKiR
- Marco Sorg (PI der EKvW)
- Susanne Betz, RPI Karlsruhe
- Johanna Fabel (TPI Moritzburg)
- Gabriele Sies, RPI der EKKW und der EKHN in Frankfurt
- Dr. Achim Plagentz (RPI der EKKW und der EKHN, Marburg)
- Johannes Giel, ARU Ev. Kirche der Pfalz
- Christine Wolf, RPI Karlsruhe
- Dr. Ulrich Löffler, RPI Karlsruhe
Reformation 2.0 – das mobile Internet für außerschulisches Lernen nutzen
Zeit: 9 bis 10.30 Uhr im Raum:
- Claudia Brand (Medienzentrum der EKM)
- Hendrik Finger (Medienzentrum der EKM)
- Matthias Hempel, arp Oldenburg
- Henning Eden, arp Oldenburg
- Anne Klaaßen, RPI der EKKW und der EKHN in Mainz
- Marie-Caire Neßlinger, rpi der EKKW und der EKHN in Kassel
- Anna -Maria Plischke, rpi der EKKW und der EKHN in Kassel
- Heike Ennen-Hansing, apr Oldenburg
- Steffen Weusten, PTI der EKM und der Ev. Landeskirche Anhalts
- PTZ Stuttgart
- Gerhard Ziener (PTZ Stuttgart)
- Dorothee Schneider, PTI der EKM und der Ev. Landeskirche Anhalts
- K. Peter Henn
- Hans Burkhardt (RPZ Heilsbronn)
- Stefan Kammerer (RPI Karlsruhe)
- Heinz-Günter Kübler, RPI Karlsruhe
- Babett Flügger, RPM Bremen
- Eva Stattaus, PTI der Nordkirche
- Maria Collatz
- Dr. Meinfried Jetzschke PI Villigst
Systemische Gesprächsführung – Beitrag zu einer humanen Schule?
Zeit: 11 bis 12.30 Uhr im Raum:
- Sonja Richter (Comenius Institut
- Dr. David Toaspern, TPI Moritzburg
- Christine Kinder, Medienzentrum der EKM
- Sabine Keppner (RPZ Heilsbronn)
- Cordula Simon (RPI EKKW und EKHN)
- Elke Bartholomae EFWI
- Hanne Leewe
- Sabine Lindemeyer, pti bonn
- Anita Kiefer, Amt für RU der Evangelischen Kirche der Pfalz
- Reinhold Strube, RPI EKKW EKHN
- Annebelle Pithan
- Gerhard Maag, ptz Stuttgart
- Matthias Otte, EKD Hannover
Was Fortbildner/-innen über wirksame Lehrerfortbildungen wissen sollten
Zeit: 9 bis 10.30 Uhr im Raum:
- Joachim Ruopp, ptz Stuttgart
- Thomas Schlüter (PI Villigst)
- Kristina Augst, RPI Darmstadt
- Stefan Hermann, ptz Stuttgart
- Charlotte Altenmüller, ptz Stuttgart
- Marion Hubrich (TPI Moritzburg)
- Horst Heller, PPZ St. Ingbert
- Joachim Happel, Comenius-Institut
- Ute Beyer-Henneberger, ARO Aurich
- Sabine Keppner (RPZ Heilsbronn)
- Anita Kiefer, Amt für RU der Evangelischen Kirche der Pfalz
- Bianca Bretträger, PTI der Nordkirche
- Stephan Philipp, AKD Berlin
- Matthias Ullrich (RPI der EKKW und der EKHN)
- Margit Metzger, ptz Stuttgart
- Amrei Steinfort (ptz Stuttgart)
- Dr. Jens Kramer, AKD Berlin
- Jörg Lohrer (Comenius Institut | rpi-virtuell)
- Elke Bartholomae EFWI
- Brigitte Weißenfeldt (RPI der EKKW und der EKHN, Marburg)
Was geht mich der Friede an?
Zeit: 9 bis 10.30 Uhr im Raum:
- Andreas Ziemer, PTI der EKM (Drübeck)
- Uwe Martini, rpi der EKKW und der
- Kirsti Greier, Comenius-Institut
- Dr. Simone Wustrack
- Gerhard Maag, ptz Stuttgart
- Roland Deinzer, GPM Erlangen
- Martin Wünsch (Comenius-Institut)